Das Finanzministerium der Tschechischen Republik (FMTR) sah sich, bei der Verwaltung und Verarbeitung der Daten im AM AISG (Analytisches Modul AISG) zur Ausweisung von Glücksspielen, mehreren technischen und durchführenden Einschränkungen gegenübergestellt.

Zu den Hauptschwierigkeiten gehörten:

Einschränkung der Leistungsfähigkeit der bestehenden Architektur

  • Das System hat bei der Datenverarbeitung, insbesondere bei der Verarbeitung von großen Datenpaketen von Glücksspielbetreibern (GSB), Verspätungen aufgezeigt.

Notwendigkeit der größeren Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit

  • Das bestehende Datenlager (DWH) war weder auf das wachsende Datenvolumen noch auf die neuen Anforderungen der neuen Verordnung (Gesetz Nr. 349/2023 Slg.), wie die Unterstützung von Livespielen im Internet oder die tägliche Ausweisung voll vorbereitet.

Technische und durchführende Einschränkungen

  • Die Verwendung der proprietären Instrumente und die bestehende DWH Struktur haben die Generierung von Reporten erschwert, was zu längeren Zeiten bei der Umrechnung der Data-Marts geführt hat. Für die Kommunikationsschnittstelle (KS) musste eine Flexibilität der Änderungen im Zusammenhang mit der Änderung der Legislative sichergestellt werden.

Legislative und betriebliche Anforderungen

  • Es musste der Einklang mit der vorbereiteten Novelle der Verordnung sichergestellt, die Effektivität der Ausweisungen gesteigert und die administrativen Prozesse für die Betreiber und auch die staatlichen Organe bei der Beibehaltung des Einklanges mit der DSGVO und der Cybersicherheit (Gesetz Nr. 18/2014 Slg.) vereinfacht werden.

Das FMTR suchte nach einer Lösung, die die Datenverarbeitung effektivieren, die Skalierbarkeit steigern und die Anpassung an die neuen legislativen Anforderungen erleichtern würde.

LÖSUNGEN / ZUSAMMENARBEIT MIT PRINCIPAL

Die Gesellschaft Principal engineering s.r.o. wurde im Rahmen eines offenen Ausschreibungsverfahrens des Finanzministeriums der Tschechischen Republik ausgewählt, um eine gründliche Analyse des AM AISG Systems durchzuführen und die Zielarchitektur für seine Modernisierung vorzuschlagen. Die Rolle von Principal umfasste:

Analyse des gegenwärtigen Zustandes

  • Principal hat eine detaillierte Analyse der Prozesse, des Datenmodells und der Leistungsfähigkeit des AM AISG Systems aufgrund der technischen Dokumentation, der Zugänge zu den Datenbanken und Workshops mit dem FMTR, den anderen Nutzern des Systems und dem Betreiber der Lösung SPCSS, s.p. durchgeführt. Es wurden die Engstellen und auch die Schlüsselbereiche für Verbesserungen identifiziert.

Vorschlag der Zielarchitektur

  • Principal hat eine neue DWH Architektur mit L0 (Stage), L1 (Core) und L2 (Data-Marts) Schichten vorgeschlagen, die eine Historisierung der Daten (SCD2), eine inkrementale Verarbeitung und Änderung des DWH Frameworks umfasst. Er hat den Wechsel zu einer leistungsstärkeren Datenbankplattform und eine Optimierung der Prozesse für eine schnellere Verarbeitung und ein schnelleres Reporting empfohlen.

Übergangsplan

  • Principal hat einen detaillierten Zeitplan für die Implementierung ausgearbeitet. Es wurden Schritte zur Sicherstellung des Einklangs mit der neuen Verordnung, einschließlich der Änderung der Kommunikationsschnittstelle (KS) und entsprechende Änderungen der nichtproduktiven Umfelder vorgeschlagen.

Expertise und Koordination

  • Principal hat im Rahmen einer Serie von Workshops (26.3.2025 – 23.4.2025) eng mit den Vertretern des FMTR und von SPCSS zusammengearbeitet, auf denen die Anforderungen, legislativen Änderungen und die technischen Möglichkeiten diskutiert wurden. Die fachlichen Kenntnisse von Principal im Bereich des DWH, der Datenmodellierung und der Prozessoptimierung haben es ermöglicht, eine Lösung vorzuschlagen, die an die spezifischen Anforderungen des FMTR angepasst ist.

Unterstützung und Planung

  • Principal hat für den Zeitplan der legislativen Änderungen Empfehlungen abgegeben und die Risiken bei der Sicherstellung der Änderung, die sich aufgrund der neuen Verordnung ergeben, identifiziert.

Die Zusammenarbeit mit Principal engineering war, dank der Fähigkeit von Prinzipal schnell die Haupteinschränkungen zu identifizieren, skalierbare Lösungen vorzuschlagen und die komplizierten Anforderungen zwischen den beteiligten Seiten zu koordinieren, sehr förderlich.

ERGEBNIS / AUSWIRKUNG

Die Zusammenarbeit mit Principal engineering hat folgende Ergebnisse gebracht:

Gründliche Analyse und Identifizierung der Herausforderungen / Einschränkungen

  • Principal hat detailliert den gegenwärtigen Zustand des AM AISG eruiert, wodurch die Schlüsselbereiche für Verbesserungen, wie die Effektivierung der Datenverarbeitung und die Einführung einer Historisierung, aufgedeckt wurden.

Vorschlag einer nachhaltigen Lösung

  • Die vorgeschlagene Zielarchitektur mit den Schichten L1 (Core) und L2 (Data-Marts) und der inkrementalen Datenverarbeitung sorgen für eine effektivere Verarbeitung der Pakete von den GSB, sie verkürzt die Verzögerungen und verbessert die Verfügbarkeit der daten für das Reporting.

Unterstützung des legislativen Einklangs

  • Der Entwurf berücksichtigt die Anforderungen der neuen Verordnung und vereinfacht den Übergang der GSB auf die neuen Standards dank der Kompatibilität mit neuen Datenformaten.

Verbesserung der Reportingprozesse

  • Die neue Architektur ermöglicht eine schnellere Generierung von Reporten dank der vorgerechneten Aggregationen und der optimalisierten Datenmodelle, wodurch die Umrechnungszeit der Data-Marts deutlich verkürzt wird.

Risikominimierung

  • Die Identifikation der Risiken und der Vorschlag eines Pilotbetriebes, sorgen für einen glatten Übergang auf die neue Lösung, ohne den Betrieb zu unterbrechen.

Langfristige Nachhaltigkeit

  • Die vorgeschlagene Lösung ist skalierbar und auf den zukünftigen Anstieg des Datenvolumens vorbereitet, was für eine langfristige Effektivität des AM AISG Systems sorgt.

EINIGE WORTE DES KLIENTEN

"Aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit und der fachlichen Herangehensweise von Principal engineering s.r.o. empfehlen wir die Dienstleistungen der Gesellschaft auch anderen Organisationen. Die Expertise von Principal im Bereich der Datenlager, der Prozessoptimierung und der Koordination komplizierter Projekte hat uns dabei geholfen die Hauptherausforderungen zu identifizieren und effektive und nachhaltige Lösungen vorzuschlagen, die sowohl die strengen legislativen als auch die technischen Anforderungen erfüllen. Principal, engineering ist ein zuverlässiger Partner für Projekte, die eine tiefgreifende technische Expertise und eine agile Herangehensweise erfordern."

Ing. Tomáš Červ
Enterprise architekt MF

Ing. Václav Pirkl, MBA
ředitel odboru Řízení rozvoje ICT

Neuigkeiten von PRINCIPAL und IT

Lassen Sie sich Inspirieren, um Ihre digitale Transformation zu beschleunigen

  • MOPET CZ war ein Ökosystem, das darauf abzielt, die Finanztechnologie durch Innovation auf die nächste Stufe zu bringen. Alleinige Aktionärin von MOPET CZ ist die Česká spořitelna, die zur Erste Group gehört. Als größte tschechische Bank ist die Česká spořitelna ständig bemüht, ihre Produkte zu erneuern und neue Dienstleistungen auf den Markt zu bringen.

    Mehr lesen

  • KORADO, a.s. hat ein externes IT-Audit in Auftrag gegeben, d.h. eine kritische Bewertung des Betriebs des IT-Zentrums, eine Beurteilung der Einhaltung der „Best Practice“ und Antworten auf Schlüsselfragen in den folgenden Bereichen:

    Mehr lesen

logo Contractors

Wir suchen begeisterte Menschen, die sich unserem Team anschließen und uns bei der Entwicklung großartiger IT-Lösungen unterstützen möchten.

Sehen Sie sich an, welche Stellen wir derzeit am Hauptsitz der PRINCIPAL-Gruppe in der Tschechischen Republik zu besetzen haben.

Finden sie mehr unter contractors.cz

Später